2024
Presseberichte
Felix Klein ist Antisemitismusbeauftragter - und passionierter Geiger. Unlängst trat beim Festival »Shalom-Musik.Koeln« ein Geiger auf, der Teile des Publikums überraschte, nämlich der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Felix Klein. Er spielt unter anderem im Trio Accento. Im Interview spricht er über sein Instrument, seine Idee für ein nationales jüdisches Musikfestival und darüber, was Musik in dunklen Zeiten wie nach dem 7. Oktober bewirken kann. Interview mit juedische-allgemeine.de Foto: picture alliance / Jörg Carstensen
Das Eröffnungskonzert der diesjährigen Edition des Festivals Shalom.Musik Köln unter dem Motto „Together now“, welches das vielfältige jüdische Musikerbe hochleben lässt und gerade in Zeiten wachsenden Antisemitismus ein Zeichen für Verständigung und Zusammenhalt setzen möchte, wartete mit einer veritablen Sensation auf. Unter Leitung Michael Hells brachte es neben für sein Kammerorchester Ārt House 17 arrangierten Liedern Friedrich Hollaenders, Robert Stolz‘ und Werner Richard Heymanns die tatsächliche Uraufführung Maria Herz‘ Cembalokonzerts aus dem Jahre 1935 zu Gehör, wurden die Soloklänge vor vier Jahren in der Schweiz „lediglich“ vom Klavier erzeugt. Dabei brennt vor dem Eingang auf die musikalische Umsetzung unter Anwesenheit Herz‘ Enkels Albert die Frage geradezu unter den Nägeln: Wer war überhaupt Maria Herz? Von Jens Klier auf bachtrack.com
Felix Klein ist Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung, aber auch Geiger. Am Wochenende tritt er mit seinem Trio Accento beim Festival Shalom-Musik.Koeln auf. Ein Gespräch über jüdische Komponisten und ihren Einfluss auf die Musikgeschichte. WDR 3 Mosaik
Das Festival »Shalom-Musik.Koeln« lädt unter dem Motto »Together now« zur Entdeckungsreise ein. So emotional wie möglich sollen sie musizieren. Und die Musikerinnen und Musiker des Grazer Ensembles »Art House 17« tun es. So erklingt das bittersüße Lied »Frag nicht, warum ich gehe« voller Melancholie. Die Sopranistin Hila Baggio gestaltet diese Melodie wunderbar stilsicher, bewegt mit einem Text, der vom Abschied erzählt und doch eigentlich nichts anderes zu sagen scheint als: »Bleib!« Das ist überwältigend schön. Claudia Irle-Utsch auf www.juedische-allgemeine.de
"Together Now" – mit diesem Motto setzt das diesjährige Festival jüdischer Musik ein Zeichen für Zusammenhalt gegen Spaltung, Terror und Krieg. "Shalom-Musik.Koeln" findet vom 15. bis 25. August in Köln und im Rhein-Erft-Kreis statt. Für den Dialog zwischen den Kulturen und den Brückenschlag trotz scheinbar unversöhnlichen Differenzen stehen auch die Musiker von "Sistanagila". Das isrealisch-iranische Ensemble präsentiert eine Fusion aus Klezmer, sephardischer und persischer Musik mit Anklängen von Jazz, modernen und klassischen Kompositionen. TV-Beitrag von Nicola Reyk auf wdr.de
Vom 15. bis zum 25. August steht beim Kölner Shalom-Festival die jüdische Musik um Zentrum - mit insgesamt 80 Konzerten an unterschiedlichen Orten. Von Markus Schwering auf ksta.de
„Wenn ich ein Stück bearbeite, muss ich es von Grund auf erforschen“. Lucian Plessner bearbeitete die „West Side Story“ von Leonard Bernstein für Gitarre. Beim Shalom-Festival jüdischer Musik führt er es am 18. August im Wallraf-Richartz-Museum auf. Lucian Plessner im Interview zur „West Side Story“ für Gitarre und Orchester auf rundschau-online.de, Foto: Thomas Brill
Presseinformationen
Die öffentliche Tagung am 13. November 2024 ab 14 Uhr wird nicht nur die Geschichte des jüdischen Musiklebens der letzten Jahrzehnte reflektieren, sondern auch und vor allem die Bestandsaufnahme der heutigen Situation aus verschiedenen Perspektiven vornehmen. Eingeladen sind sowohl prominente Musikwissenschaftlerinnen, als auch bedeutende MusikerInnen und es wird nicht nur diskutiert, sondern auch musiziert.
Das SHALOM-MUSIK.KOELN 2024 war dieses Jahr ein außergewöhnliches Festival, das nicht nur die Vielfalt jüdischer Musik und Kultur in den Mittelpunkt stellte, sondern dabei einen besonderen Fokus auf das Miteinander legte. „Wie schön ist es, wenn Menschen wieder einmal FÜR etwas zusammenkommen und nicht GEGEN etwas.“ Solche positiven Äußerungen von Teilnehmern spiegelten die Stimmung von vielen Besucherinnen und Besuchern in Köln und im Rhein-Erft-Kreis wider.
Das Musikfestival SHALOM-MUSIK.KOELN kehrt vom 15. bis 25. August 2024 zurück. Initiiert und ausgerichtet vom Kölner Forum für Kultur im Dialog e.V. soll in Kooperation mit der Kölner Synagogen-Gemeinde unter dem Motto „TOGETHER NOW“ die Vielfalt jüdischer Musik gezeigt und ein kulturelles Miteinander gelebt werden.
Dritte MOVIMENTO-Tour entlang der Erft: Zum ersten Mal in Kooperation mit „SHALOM-MUSIK.KOELN“. Am 25. August auf 42 Kilometern quer durch den Rhein-Erft-Kreis an acht Stationen Kulturerlebnisse mit jüdischer Musik
Vor nur drei Jahren wurde das Musikfestival SHALOM-MUSIK.KOELN ins Leben gerufen. 2021 haben wir mit Begeisterung und Stolz das Jubiläum 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland gefeiert. Heute – nach dem 7. Oktober 2023 – ist für Jüdinnen und Juden in Israel, in Deutschland und auf der ganzen Welt nichts mehr, wie es war. Der bestialische Angriff der Hamas war eine Zäsur, die den Schatten der Schoah, die Verzweiflung und Angst wieder gegenwärtig werden ließ. Fassungslos müssen wir feststellen, dass Jüdinnen und Juden in unserem Land wieder um ihre Sicherheit fürchten.
2023
Nach dem Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023 hat sich auch das jüdische Leben in Köln spürbar verändert. Die Situation in Israel und die der hier lebenden Jüdinnen und Juden rücken verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit. Mit dem Ziel, jüdisches Leben in Deutschland sichtbarer zu machen und dem erstarkenden Antisemitismus entgegenzutreten, haben sich drei Kölner Organisationen zusammengeschlossen. Unter dem Namen „FORUM 321“ bündeln sie ihre Kräfte, um gemeinsam für Toleranz, Aufklärung und Solidarität einzutreten. Diese Initiative markiert einen wichtigen Schritt im Kampf gegen Antisemitismus und für die Stärkung des jüdischen Lebens in Köln.
Uns bewegt zutiefst der schreckliche Verlust von über tausend Menschen und die weitere Verletzung Tausender Unschuldiger durch den Terrorakt der Hamas. Unsere Gedanken sind bei denjenigen, die Verwandte in Israel haben oder Freunde und sich um deren Wohlergehen sorgen.
2022
Eine Woche lang konnten Besucher*innen jüdische Musik in Köln erleben. Das neue Festival stellt die Vielseitigkeit in den Fokus und baut Brücken zwischen den unterschiedlichen Musikstilen – von Klassik über Klezmer bis zu urbanen DJSounds. Mehr als 8000 Konzertbesucherinnen und Besucher bei über 63 Veranstaltungen an 23 Orten Voll besetzte Konzertsäle und große Begeisterung beim „Langen Tag der jüdischen Musik“ Internationale Weltstars zu Gast in Köln Israelische Klubnacht mit Acts aus Berlin und Tel Aviv in Kooperation mit c/o pop Konzert in der Kölner Synagoge als würdiger Abschluss
Die Ausrichtung des Musiktages am 7. August 2022 fällt in diesem Jahr nach dem jüdischen Kalender auf Tischa beAv, den Trauertag, an dem unter anderem der Zerstörung der beiden Tempel in Jerusalem gedacht wird. Manche gläubige Jüdinnen und Juden empfinden musikalische Veranstaltungen an diesem Trauertag unangebracht. Im Vorfeld aller Planungen zu Shalom-Musik.Koeln war uns dies bewusst und es galt abzuwägen. Wir haben mit den Verantwortlichen der Kölner Synagogen-Gemeinde, die in jeden Schritt und jede Planung des Festivals aktiv eingebunden waren, lange und ausführlich diskutiert. Die Entscheidung, die von uns allen mitgetragen wurde, war schließlich, das Programm unter dem Motto „Zuversicht“ zu verwirklichen.
1700 Jahre - so lange schon leben Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland. Und so lange schon gehört ihre Kultur zu unserem Land. Sichtbar wird das bei einer Veranstaltung wie dem Musikfestival SHALOM-MUSIK.KOELN, das jüdische Musikkultur, jüdische Künstlerinnen und Künstler eine Woche lang in den Mittelpunkt rückt.
2021
Zur Eröffnung des XXL Foto-Mosaiks ‚Shalom und Frieden für Alle‘ kamen Mitglieder der jüdischen Gemeinde, NRW-Landtagsabgeordnete, die Kulturministerin des Landes NRW, die Oberbürgermeisterin der Stadt, Mitglieder des Stadtrats und hunderte Zuschauer auf den Platz vor dem Kölner Dom“, so die Vorstandsvorsitzende des Vereins und führt fort: „Ein Projekt für Zusammenhalt kann nur durch Zusammenarbeit entstehen.
Willkommen bei „Shalom + Frieden für alle“ - Deutschlands größtes Foto-Mosaik gegen Antisemitismus. 1.700 Fotos aus ganz Deutschland senden im jüdischen Festjahr ein starkes Signal für Zusammenhalt, Toleranz und Respekt. Aus allen eingereichten Fotos und dem Schriftzug „SHALOM + FRIEDEN FÜR ALLE“ setzt in Köln die größte Plakataktion Deutschlands 2021 ein sichtbares Zeichen für eine offene und friedliche Gesellschaft, die zusammenhält.
Presseinformationen vom 6. August 2021. Das Kölner Forum für Kultur im Dialog e.V., die Stadt Köln, die beiden großen Kirchen und die Synagogen-Gemeinde Köln präsentieren mit SHALOM- MUSIK.KOELN ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, das Begegnung schafft.
SHALOM-MUSIK.KOELN schafft an einem Tag Begegnungen mit jüdischer Musikkultur an ausgesuchten Orten in Köln. Dahinter verbirgt sich eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise, die insbesondere die Vielfalt der jüdischen Musikgeschichte in den Blick nimmt. 47 Musiker*innen, 40 Kurzkonzerte an 12 Spielorten – bei freiem Eintritt – bieten Ausschnitte von jüdischer Musik und Werken jüdischer Komponist*innen.