Wir sagen Danke.

Danke an unsere Künstlerinnen und Künstler. Danke an die zahlreichen Gäste bei SHALOM-MUSIK.KOELN 2024

Das Festival für jüdische Musik in Köln und im erstmals Rhein-Erft-Kreis war erneut ein beeindruckendes Zeichen für kulturelle Vielfalt und musikalischen Dialog. Mit rund 10.000 Besucherinnen und Besuchern setzte das Festival ein starkes Signal des Zusammenhalts. Unter dem Motto TOGETHER NOW! fanden 80 Konzerte an 30 verschiedenen Orten statt, darunter so bedeutende Stätten wie der Kölner Dom und die Synagoge der Stadt.

Das Festival vom 15. August bis 25. August 2024 bot mehr als 150 jüdischen und nicht-jüdischen Musizierenden die Möglichkeit, ihre Kunst in einem friedlichen Umfeld zu präsentieren, was angesichts der aktuellen politischen Lage von besonderer Bedeutung ist.

Die Resonanz des Publikums war überwältigend, und das Festival wurde zu einem leuchtenden Beispiel dafür, wie Musik Brücken zwischen den Kulturen baut und zum Dialog einlädt. Die Teilnahme von Persönlichkeiten wie Dr. Felix Klein, dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland, unterstreicht die Relevanz des Festivals im Kampf gegen Antisemitismus und für ein besseres Miteinander.

Hier finden Sie einige Eindrücke von SHALOM-MUSIK.KOELN.

Wir hoffen, Sie in 2026 alle wiederzusehen.

Ihre Claudia Hessel und Ulrike Neukamm

WIR ZEIGEN ZUSAMMENHALT

Unsere Shalom-Selfie Aktion SHALOM & FRIEDEN FÜR ALLE ist im Jahr 2021 entstanden und hat nichts an seiner Bedeutung verloren.

Schirmherr Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei

„Der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen ist es ein zentrales Anliegen, dass Jüdinnen und Juden sicher und sichtbar in unserem Land leben. Jüdisches Erbe und moderne jüdische Kultur gehören zu unserem Land dazu. Sie sind ein Geschenk, das unser Leben bereichert. Das Festival SHALOM-MUSIK.KOELN belegt dies eindrücklich. Ich bin dankbar und froh, dass sich das Festival über so kurze Zeit zu einer festen Größe in der Kulturlandschaft und im interreligiösen Dialog etablieren konnte.“

Foto: Land NRW / Ralph Sondermann

Abraham Lehrer, Vizepräsident des Zentralrates der Juden in Deutschland und Kooperationspartner SHALOM-MUSIK.KOELN

„Das Motto TOGETHER NOW steht für Zusammenhalt in unserer Gesellschaft, die mit Fassungslosigkeit auf den zunehmenden Antisemitismus in Deutschland blickt. Es ist umso wichtiger, in Krisenzeiten zusammenzuhalten und gemeinsam Veranstaltungen wie SHALOM-MUSIK.KOELN durchzuführen. Gleichzeitig soll das Motto TOGETHER NOW auch eine Hommage an die vielen Künstler und Musiker sein: Jüdische Musik war und ist ein wichtiges Element unserer Kultur und unserer Tradition.“

Foto: Zentralrat der Juden in Deutschland

Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus und als Violinist selbst mit einem eigenen Programm dabei

„Das Festival SHALOM-MUSIK.KOELN" ist zu einem festen und äußerst beliebten Bestandteil des Kulturkalenders am Rhein geworden und das begrüße ich sehr. Es wird auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches, spannendes Programm geboten, das Freude an jüdischer Kultur und jüdischem Leben vermittelt. Dies ist gerade in Zeiten von erstarkendem Antisemitismus besonders wichtig. Ich bin fest davon überzeugt: je selbstverständlicher jüdisches Leben als Teil unserer Kultur wahrgenommen wird, desto weniger Gefahr läuft es, angegriffen zu werden.“

Foto: Bundesministerium des Inneren

Stefan Charles, Beigeordneter für Kunst und Kultur der Stadt Köln

„Ich freue mich sehr, dass Köln dieses Jahr wieder ins Zentrum jüdischer Kultur in Deutschland rückt: Mit SHALOM-MUSIK.KOELN wird die ganze Vielseitigkeit jüdischer Musik sichtbar. Die Melodien und Rhythmen bilden das gemeinsame Erbe ab, die künstlerische Entwicklung und den ständigen Dialog zwischen den verschiedenen Gemeinschaften in Deutschland. Das Festival ist ein großer Gewinn für die Kulturstadt Köln.“

Foto: Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0

Frank Rock, Landrat des Rhein-Erft-Kreises

„Jüdisches Leben ist ein maßgeblicher Teil Deutschlands – weit über die Pflege jüdischen Lebens und Kulturgut hinaus. Jüdische Bürgerinnen und Bürger haben unserer Gesellschaft über Jahrhunderte vieles gegeben und sie mitgeprägt. Meine Hoffnung ist es, dass die Menschen durch den Genuss jüdischer Kultur einen leichteren Zugang zum jüdischen Leben finden.“

Foto: Rhein-Erft-Kreis

Dr. Corinna Franz, Dezernentin beim LVR für Kultur und Landschaftliche Kulturpflege

„Der Landschaftsverband Rheinland beteiligt sich gerne finanziell an dem MOVIMENTO-Projekt, das in diesem Jahr die Verbindung zu Shalom-Musik. Koeln knüpft. Mit der Präsentation von Schlössern und Burgen, Kapellen und Kunstorten, Mühlen und Naturparke entlang der Erft wird ein Teil unseres kulturellen Erbes im wahrsten Sinne des Wortes erfahrbar. Dieser Gedanke greift das auf, was auch wir im LVR für die Menschen in unseren vielfältigen Kultur-Aufgaben sichtbar machen. Dass mit dem Projekt an diesen Orten erstmals auch jüdische Musik erklingt, ist eine weitere Parallele zu den Aktivitäten des LVR, mit denen wir Flagge zeigen und den Weg für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander in religiöser und kultureller Vielfalt gestalten.“

Foto: LVR/Uwe Weiser

Claudia Hessel, Vorstandsvorsitzende Kölner Forum für Kultur im Dialog e.V und Projektleiterin SHALOM-MUSIK.KOELN.

„Unser SHALOM-MUSIK.KOELN Festival soll eine feste Institution im Gemeinschaftsleben von Köln werden. Musik verbindet Menschen und bringt sie zusammen. Antisemitismus hat in Köln keinen Platz. Das wollen wir mit unserem Festival immer wieder deutlich machen. Wir hoffen, dass möglichst viele Besucher kommen, denn das vielfältige Programm hält für jeden Musikfreund etwas bereit.“

Ulrike Neukamm, Programm-Leitung SHALOM-MUSIK.KOELN und Geschäftsführerin Kölner Forum für Kultur im Dialog e.V.:

„Uns ist es wichtig, dass sich jüdische Künstlerinnen und Künstler mit eigenen Programmen eingebracht haben. Es sollen aber auch Menschen mit ganz unterschiedlichem kulturellem Hintergrund dazu ermutigt werden, sich jüdischer Musik anzunehmen. Unser Motto TOGETHER NOW spiegelt sich vor allem in den vielen Programmen wider, in denen Musiker*innen ganz unterschiedlicher Herkunft miteinander in einen Austausch und einen Dialog treten. Genau diesen hoffnungsvollen Dialog brauchen wir in der momentanen Situation.“

Wir danken unseren Partnern und Unterstützern: